Das Wichtigste in Kürze:
Name des Projekts: Green BIM 3. Werkzeuge für standardisierte Daten zur Integration von BIM und digitalen Zwillingen einschließlich Ökosystemleistungen.
Programm/Ausschreibung: Technologie und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2024
Projektlaufzeit: Februar 2025 bis Dezember 2025
Projektstatus: laufend
Name des Projekts: GREEN BIM 2. Green Information Modelling and Operation: Transformation der Grünen Branche durch Digitalisierung
Programm/ Ausschreibung: Energie- u. Umwelttechnologien, Energie- u. Umwelttechnologien, Stadt der Zukunft Ausschreibung 2022
Projektlaufzeit: Juni 2023 bis Dezember 2025 (31 Monate)
Projektstatus: laufend
Green BIM 3
Ziel ist es, die Datenverfügbarkeit sowie die Integration von BIM in die Arbeitsprozesse durch eine webbasierte Anwendung mit entsprechenden Schnittstellen zu lösen. Durch eine umfassende Anforderungsspezifikation mittels Interviews, Workshops und Recherchen wird das Grundgerüst für die Anwendung definiert und mit…
Vorprojekt
Im Vorgängerprojekt wurden die Kriterien für eine BIM-basierte Planung über den gesamten Lebenszyklus, sowie die entsprechenden Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) ausgearbeitet und erfolgreich im Herbst 2022 den Stakeholdern und Anwender:innen präsentiert.
Green BIM 2
Durch „Green BIM 2. Green Information Modelling and Operation: Transformation der Grünen Branche durch Digitalisierung“ wird das vorhandene IFC-„Bauwerkbegrünungsmodell“ für weitere Anwendungsfelder der Grünen Branche erweitert und optimiert.
Ziele
Aufbauend auf das Projekt „Green BIM“ werden im Folgeprojekt „Green BIM 2“ die vorliegenden Ergebnisse an konkreten Planungsaufgaben in den Planungsbüros getestet und weiterentwickelt, zusätzliche relevante Tools und Use Cases erarbeitet sowie der Transfer in die Praxis der Grünen Branche…