Zur durchgängigen BIM-Planung

von Grüner/Blauer Infrastruktur

Das war die Summer School 2025

Die Green BIM Summer School wurde auch 2025 erfolgreich durchgeführt! Wie bereits 2024, fand die Summer School an zwei Standorten statt: zunächst an der BOKU in Wien und anschließend an der TU in Graz. Die zwei Wochen hätten unterschiedlicher nicht sein können – in Wien strahlende Sonne und sehr heiße Tage – während in Graz […]

Start der digiGREEN Basic Schulung!

Am 8. April 2025 fand bereits Teil 2 unserer digiGREEN Basic Schulung für Einsteiger:innen statt. Die Weiterbildung findet Online von 1. April bis 24. Juni 2025 statt und ist in insgesamt 7 Einheiten unterteilt.

Green BIM 3

Ziel ist es, die Datenverfügbarkeit sowie die Integration von BIM in die Arbeitsprozesse durch eine webbasierte Anwendung mit entsprechenden Schnittstellen zu lösen. Durch eine umfassende Anforderungsspezifikation mittels Interviews, Workshops und Recherchen wird das Grundgerüst für die Anwendung definiert und mit den einzelnen Bausteinen der Anwendung verknüpft.

BIM Globe 2025

Am 4. März 2025 fand der BIMGlobe 2025 statt. Organisiert von buildingSMART Österreich ging es bei der Veranstaltung um Digitalisierung in der Immobilienbranche.

digiGREEN Basic Schulungen 2025

Schulungsformat für Einsteiger:innen zum Thema Digitalisierung und BIM in der Grünen Branche! Für Mitarbeiter:innen aus der Grünen Branche, aus der Raumplanung und Architektur.

Summer School 2025

Die Schulung richtet sich inhaltlich an Studierende mit Anwendungswissen in z.B AutoCAD oder Vectorworks. Erfahrungen in der 3D Modellierung sind Voraussetzung. Im praxisorientierten Kurs lernen Studierende, wie sie BIM in ihre Projekte einbinden können.

MISSION STATEMENT

digiGREEN Basic Schulungen 2025

digiGREEN Basic Schulungen 2025

4 Min. Lesedauer

Schulungsformat für Einsteiger:innen zum Thema Digitalisierung und BIM in der Grünen Branche! Für Mitarbeiter:innen aus der Grünen Branche, aus der Raumplanung und Architektur.

Summer School 2025

Summer School 2025

4 Min. Lesedauer

Die Schulung richtet sich inhaltlich an Studierende mit Anwendungswissen in z.B AutoCAD oder Vectorworks. Erfahrungen in der 3D Modellierung sind Voraussetzung. Im praxisorientierten Kurs lernen Studierende, wie sie BIM in ihre Projekte einbinden können.

Wichtige Objekte, wie Pflanzen, Bodenaufbauten, Drainagen usw. können noch nicht mit dem IFC-Standard abgebildet werden, auch für die Vegetationstechnik, im Speziellen für begrünte vertikale Wände, ist BIM noch Neuland.

  • Das war die Summer School 2025
    Die Green BIM Summer School wurde auch 2025 erfolgreich durchgeführt! Wie bereits 2024, fand die Summer School an zwei Standorten statt: zunächst an der BOKU in Wien und anschließend an der TU in Graz. Die zwei Wochen hätten unterschiedlicher nicht sein können – in Wien strahlende Sonne und sehr heiße Tage – während in Graz… Das war die Summer School 2025 weiterlesen
  • Start der digiGREEN Basic Schulung!
    Am 8. April 2025 fand bereits Teil 2 unserer digiGREEN Basic Schulung für Einsteiger:innen statt. Die Weiterbildung findet Online von 1. April bis 24. Juni 2025 statt und ist in insgesamt 7 Einheiten unterteilt.
  • BIM Globe 2025
    Am 4. März 2025 fand der BIMGlobe 2025 statt. Organisiert von buildingSMART Österreich ging es bei der Veranstaltung um Digitalisierung in der Immobilienbranche.

Nach oben scrollen